Programmübersicht
Serviceliste
-
Eröffnung um 11 UhrListenelement 1
Auf der Rathaustreppe wird das Altstadtfest der Renaissancezeit entsprechend eröffnet. Im Anschluss erfolgt eine kurze frühneuzeitliche Feldpredigt.
-
Waageplatz und MuseumshafenListenelement 2
- Verladen, Be- und Entladen des historischen Frachtschiffs „Friedrich“ am Waageufer (12 Uhr, 15 Uhr, 17 Uhr)
- Tanzvorführungen mit Musik (12:30 Uhr, 13:30 Uhr, 14:30 Uhr)
- Musikdarbietung Renaissancemusik (15:30 Uhr)
- Hafenrundfahrten Germania-Reederei (stündlich)
- Milchverarbeitung, Butter und Käse, Handmelken (ganztägig)
- Historischer Markt: Obst, Gemüse, Wurst und Schinken, Bäckerei (ganztägig)
- Spanferkel vom Grill (Mittagszeit)
- Rennaissance-Poetry Slam (ganztägig)
- Waren wiegen und Münzen prägen (ganztägig)
- Wahrsagen, Hand- und Kartenlesen (ganztägig)
- Bierschenke (ganztägig)
- Heerlager (ganztägig)
- Feuerspucken (18:30 Uhr)
- ...
-
Neue Straße
- Armbrustschießen, Fliesenbemalen, Töpfern, Weben, Basteln (ganztätig)
- Kunstschmieden (ganztätig)
- Matjesstand (ganztätig)
- Kaffeerösterei (ganztätig)
- Crèpes-Stand (ganztätig)
- Silberschmiede (ganztätig)
- Tag der Offenen Tür bei Salverius (ganztätig)
- ...
-
RathausstraßeListenelement 3
- szenische Altstadtführungen (mehrmals)
- Historienquiz, Handlesen, Lesungen, Buchverkauf (ganztätig)
- Gutenberg-Druckerei (ganztätig)
- Waffeln backen (ganztätig)
- Ölgemälde (ganztätig)
- Radierungen (ganztätig)
- Basteln (ganztätig)
- Wundärztin (ganztätig)
- Wein- und Likörstand (ganztätig)
- Bogenschießen (ganztätig)
- ...
-
BrunnenstraßeListenelement 4
- Heerlager mit Feuerstelle
- Binsenstühle flechten
- Schauhandwerk Reepschläger
- Zauber- und Schelmenmärchen
- Schneiderei
- Geflügelschau
- Bonbons
- Mandelrösterei
- Druckwerkstatt
- Piratenshop
- Möbelwerkstatt
- Schuhhandwerk
- historisches Backen
- Likörausschank
- Tee und Kolonialwaren
- Taverne Anno 1300
- ...
-
Walking-Acts
- Marktmeister
- Markttenderin
- Historische Tänze
- Renaissance Musik
- Wundärztin
- Pestzug
- Geißlerzug
- Landsknechthorde
- ....